
Ausbildungsstati auf Expert-Stufe
Heute wurde bekanntgegeben, dass die Ausbildungsstati auf Expert-Stufe gleich gehandhabt wird wie auf der Grundstufe.
Weshalb wurden die Kurs von Ende 2019 auf Ende 2020 verlängert und nicht von Ende 2020 auf 2021? Sind die SLRG-Regionen in der Lage, sämtliche verpassten Expertkurs zusätzlich zu den ohnehin geplanten Kursen im Herbst durchzuführen?
Als Beispiel, bei J+S wurde die Kurse von 2020 auf 2021 verlängert. Weshalb wird dies in der SLRG nicht gleich gehandhabt?
Besten Dank für die Auskunft
Adrian Gugelmann, SLRG Schaffhausen
-
Der Zentralvorstand - und insbesondere die Regionenvertreter*innen im ZV - hat dies intensiv diskutiert und verschiedene Aspekte gegeneinander abgewogen.
Die zentrale Herausforderung ist, dass die Regionen genügend Kapazitäten/Plätze in den Expert-WK's zur Verfügung stellen können. Grundsätzlich soll vermieden werden, dass zuviele Experten auf einmal ihre Weiterbildungspflicht wahrnehmen müssen. Entsprechend ist das Ziel, dass möglichst viele Experten noch im zweiten Halbjahr 2020 einen Expert-WK besuchen können und so der Druck auf die Expert-WK-Angebot 2021 nicht zusätzlich erhöht wird.
Selbstverständlich immer unter Vorbehalt der Entwicklung der Situation.
Zu J+S: Hier werden die Sportfachverbände (in unserem Falle wir als SLRG) im 2021 zusätzlich gefordert sein. Auch deswegen aus Sicht der Regionen: Was 2020 angeboten werden kann, wird das nächste Jahr entlasten.
-
Abgeschlossene Kurse im 2018 wären ja in diesem Jahr am 31.12.2020 von gültig auf sistiert fallen. Das heisst ein Kursleiter müsste im 2021 als erstes einen WK besuchen um von sistiert auf gültig zu kommen. (beschrieben ist “nur” wer im 2019 von gültig auf sistiert fällt wird um 1 Jahr bis ende 2020 verlängert. => diesen Kandidaten würde das gleiche Schicksal treffen)
Warum wird Hiebei ein Unterschied gemacht? Wäre es nicht einfacher alle Experten ein Jahr zu verlängern?