
Seeüberquerungen durchführen oder nicht?
Verschiedene SLRG-Sektionen agieren jeweils als Organisator einer Seeüberquerung. Es stellt sich nun die Frage, ob diese im Sommer 2020 durchgeführt werden können respektive durchgeführt werden sollen.
Wie gehen einzelne Sektionen mit dieser Frage um?
-
Da wir unser Hallwilerseeschwimmen dieses Jahr zum 52. Mal durchführen würden, haben wir das Glück, dass wir bewährte Prozess-Abläufe haben, einen Hauptsponsor der bereits Zugesagt hat und unser OK auf einen guten Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Im Moment haben wir den Entscheid, ob wir mit der Planung des Hallwilerseeschwimmen vom 5. September starten, auf ende Mai angesetzt, je nachdem wie sich die Behörden bis dahin entscheiden. Natürlich werden wir uns auch daran orientieren, wie sich andere Sektionen entscheiden, bis zu welchem Zeitpunkt sie den Entscheid ansetzen und unter welchen Kriterien?
-
Wir haben uns im Vorstand darauf geeinigt dass es zwei Phasen der Machbarkeitsabklärung gibt. In einer ersten Phase möchten wir prüfen, ob wir unsere Überquerung so anpassen können, dass in jedem Fall 2 Meter Abstand für die Teilnehmer*innen und Helfer gewährleistet ist. Dabei müssen gewisse Sachen angepasst werden. Die Überfahrt zur anderen Seeseite zum Beispiel oder auch den Massenstart. Sollten all diese Dinge lösbar sein, möchten wir spästestens Anfangs Juli abklären ob unsere Seeüberquerung am 15. August erlaubt ist. Bis dahin können wir grössere Investitionen zurück halten und so den finanziellen Verlust bei einer Absage klein halten.
-
Hoi zämä
Unser Lützelau-Schwimmen ist auch für den 15. August angesetzt. Wir führen die Planung im Moment gewohnt weiter, solange keine Kosten anfallen (insb. auch im Zusammenhang mit dem grösseren Helferfest zum 50. Jubiläum) und wollen anfangs Juni oder allenfalls noch später entscheiden, wenn bekannt ist, was mit den Anlässen zwischen 5-999 Teilnehmern geschehen soll.
LG
Regina (SLRG Rapperswil-Jona)
-
Hallo zusammen
Wir führen jedes Jahr vier Seeüberquerungen durch. Wenn ich das richtig verstehe, sollte dies bis 300 Personen nun kein Problem mehr darstellen (wir sind meistens 20-30 Personen).
Da wir im Seebad ja viel Platz haben, können wir auch den Abstand einhalten. Braucht es trotzdem eine Präsenzliste wie im Training? Und braucht es ein zusätzliches Schutzkonzept für die Seeüberquerungen?
Danke für eure Antworten.
Grüsse Remo
SLRG Baldeggersee